Finden Sie heraus, welche regenerativen Maßnahmen zu ihrem Gebäudetyp passen. Ganz einfach - nur mit ein paar Klicks.
Die Verdunstungskühle der Pflanzen im Außenbereich des Grundstücks oder Gebäudebegrünung reduziert die Temperatur und sorgt für Luftströme.
Die Maßnahmen tragen in Kombination nicht nur zur Temperaturreduktion sondern auch zur Gewinnung erneuerbarer Energie bei.
Eine energetische Ertüchtigung hilft nicht nur gegen die Hitze sondern reduziert Heizungkosten und Emissionen.
Die Verschattung, Befplanzung und Dämmung des Gebäudes reduziert den Wärmeeintrag in das Gebäude und den Wärmestau auf dem Grundstück.
Komplette Sanierungskonzepte mit wenigen Klicks.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Donec a ex porttitor, elementum augue eget, molestie erat.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Donec a ex porttitor, elementum augue eget, molestie erat.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Donec a ex porttitor, elementum augue eget, molestie erat.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Donec a ex porttitor, elementum augue eget, molestie erat.
Auf dem Grundstück und im Gebäude wird es viel zu heiß an vielen Sommertagen? Erfahren Sie, warum. welche Komponenten tragen zur Überhitzung bei und welche ungünstigen Wechselwirkungen finden sich auf dem Grundstück.
Der Sanierungsfahrplan beinhaltet eine Maßnahmenempfehlung mit Kosten, Amortisationszeiten, Fördermöglichkeiten, einer ökologischen Bewertung und der Vermittlung.
Wir haben ein breites Netzwerk an Fachplanenden und umsetzenden Firmen, die die empfohlenen Maßnahmen mit den versprochenen Qualitäten und ökologischen Mehrwerten bei Ihnen Vorort verwirklichen können.
Wir erheben die Analysedaten, werten diese aus. Wir leiten Handlungsfelder und Sanierungsmaßnahmen. Das alles in wenigen Sekunden - automatisiert.
Die genutzten Daten sind Satellitenaufnahmen, Klima- und Wetterdaten, Gebäudeansichten und Geoinformationen. Mittels einer KI werden die Daten ausgewertet, die individuelle Zuweisung an Sanierungsmaßnahmen wird immer weiter optimiert.
Unser Entscheidungsbaum ist überfüllt mit wissenschaftlichen Erkenntnissen, Heuristiken und Annahmen. Letztere sind wiederum expertengeprüft oder von diesen entwickelt, sodass die App gleichzeitig einen riesigen Wissenspool darstellt.
Regenerative Gebäude sind solche, die ökologisch positiv wirken und einen Beitrag zum Schutz vor Klimaveränderungen und Starkregenereignissen leisten. Dies kann durch Sanierungsmaßnahmen erreicht werden, die das Gebäude zu einer Kohlenstoffsenke machen und somit der Klimaerwärmung entgegenwirken.
Ein Moment der Entspannung im stressigen Arbeitsalltag in der Baubranche kann eintreten, wenn man eine Lösung gefunden hat, die das aktuelle Problem löst und zu einer verbesserten ökologischen Bilanz beiträgt. Man hat das Gefühl, Freude an der Arbeit zu haben und sich über die positiven Auswirkungen zu freuen. Es gibt auch ein Gefühl von Erleichterung, wenn man eine Belastung von den Schultern nimmt und wieder etwas Luft bekommt, da man einen konstruktiven Weg gefunden hat, um das Problem zu lösen.